Umbau und Sanierung der Kirche "Zum guten Hirten"

Der Zustand vor den Umbaumassnahmen, die am 13.05.2002 begannen.

 

 

 

 

  

 

 

 

  

 

 Die Grundidee das Umbaus war, dass eine "zu den Menschen geoeffnete Seite" unserer Kirche entstehen sollte. Im ersten Bauabschnitt wurden die Glasbausteine durch Kirchenfenster ersetzt, ein neuer Eingangsbereich geschaffen und der Innenraum saniert.

 Von der Idee zur Wirklichkeit!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

              Zum Jahreswechsel 2001/2002 wurde die Gemeinde
mit einem Flyer ueber die Renovierung der Kirche informiert und um weitere Spenden gebeten!

Der folgende Text stammt aus dieser Information:

"Liebe Gemeinde,

die Renovierung unserer Kirche "Zum guten Hirten" soll am 13.05.2002 beginnen. Deshalb moechte Sie der Gemeindekirchenrat umfassend ueber den momentanen Stand der Planungen informieren. Im ersten Bauabschnitt sollen im naechsten Jahr die Glasbausteine durch Kirchenfenster ersetzt, eine neuer Eingangsbereich geschaffen und der Innenraum saniert werden. Die Grundidee ist, dass eine "zu den Menschen geoeffnete Seite" unserer Kirche entsteht. Was den ersten Bauabschnitt im einzelnen umfasst und welche weiteren Schritte geplant sind, koennen Sie den naechsten Seiten entnehmen.

1. Errichtung eines neuen Vorbaus mit Windfang und Sakristei als Stahlglaskonstruktion

2. Ausbau der Glasbausteine und Einsetzen von waermegedaemmten Stahlrahmenfenstern mit Isoverglasung. Die Fenster sind vorbereitet für das spaetere Einsetzen einer kuenstlerisch gestalteten Verglasung.

3. Sanierung des Innenraumes: Ergaenzung des Podestes im Altarraum, Erneuerung der Decke, der Heizkoerper, der Elektroanlage, Einbau einer Lautsprecheranlage, Ausbau der Sakristei, des Windfangs und des Emporenaufgangs, Einbau zusaetzlicher Fenster auf der Westseite, Schaffung zusaetzlicher Sitzplaetze.

Warum wollen wir unsere Kirche renovieren?

Seit dem Bau der Kirche im Jahr 1960 hat sich die Anzahl unserer Gemeindemitglieder mehr als verdoppelt. Damit wird es gelegentlich recht eng waehrend des Gotesdienstes. Der Umbau schafft im Kirchenraum zusaetzlich etwa 40 Sitzplaetze, dazu im neuen Eingangsbereich noch weitere 30 Plaetze durch Bestuhlung bei besonderen Anlaessen. Ausgangspunkt weiterer Ueberlegungen waren die Maengel der Belueftung und der Lichtverhaeltnisse. Diese Maengel werden behoben durch den Einbau von Fenstern mit Lueftungsklappen anstelle der Glasbausteine sowie einer zusaetzlichen Fensterreihe an der Hangseite.

Geplante weitere Abschnitte sind:

2. Neugestaltung der Aussenanlagen und Erneuerung der Heizungszentrale im Gemeindehaus

3. Der "kroenende" Abschluss: Die kuenstlerische Gestaltung der Kirchenfenster"

 

 

Nach der Sanierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Weg dorthin ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



webdesign © 2005 by M.Berndt & purework.de. All rights reserved.
No reproduction of text, images or any other content without prior permission.